DIE ATEMRÄUBERDIE ATEMRÄUBER Logo weiss
  • Marken­strategien
  • Websites
  • Jobs
  • Erfolgs­geschichten
  • Die Atemräuber
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Ein Mann in den Straßen von New York. Foto: Simon Hollay. Vorlesung »Digitale Fotografie« an der DHBW Heilbronn.

Vorlesung »Digitale Fotografie« an der DHBW Heilbronn

Die Macht der Bilder

Die Macht der Bilder

Im Sommersemester 2022 ist Simon Hollay wieder als Gastdozent an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg aktiv. Ein weiteres Mal erhalten Studierende des Schwerpunkts Media, Vertrieb und Kommunikation einen spannenden Einblick in die Grundlagen der digitalen Fotografie. Und erfahren, welche Wirkungskraft atemberaubende Bilder entfalten.

Visuelles Storytelling fesselt

Wir leben in Zeiten der »snackbaren« Inhalte. Auf Social Media, wie auch in anderen Medien, bleiben wenige Sekunden, um aufzufallen und im Gedächtnis zu bleiben. Die Aufmerksamkeitsspanne ist niedrig und die Auswahl an Inhalten gewaltig. Doch Bilder, die eine fesselnde Geschichte erzählen, gewinnen das Rennen um die Aufmerksamkeit von Followern, Kunden und Zielgruppen.

Warum visuelles Storytelling so gut funktioniert, zeigen wissenschaftliche Untersuchungen. Die Hirnforschung belegt den »Picture Superiority Effect«. Bilder werden 60.000 Mal schneller vom Gehirn verarbeitet und bleiben länger in Erinnerung als Worte. Besonders Gesichter bleiben im Gedächtnis. Und Geschichten, die das Gehirn nachhaltiger abspeichert als Fakten. Mehr darüber erfährst Du in unserer Beitragsserie »Die Macht der Geschichte«.

Bilder mit Botschaft

Wie Fotografien wirken, welche Botschaft sie vermitteln sollen, lässt sich steuern – durch Farben, Perspektive oder gezieltes Lenken des Blicks. Allerdings nur begrenzt. Denn Kultur, Erfahrungen, Moral und Vorlieben beeinflussen die Sicht jedes Rezipienten.

Einige Fotografien allerdings sprechen eine so universelle Bildsprache, dass sie zu zeitlosen Bildikonen werden. Buzz Aldrin auf dem Mond. Der »Sprung in die Freiheit« eines DDR-Bereitschaftspolizisten, der über Stacheldraht in den Westen flieht. Oder der Marinesoldat, der bei der Feier zum Ende des 2. Weltkriegs auf dem Times Square leidenschaftlich eine Krankenschwester küsst. Bilder, die im Gedächtnis bleiben. Und faszinierende, emotionale Geschichten erzählen.

Wie visuelles Storytelling funktioniert, veranschaulicht Simon Hollay anhand seiner New-York-Fotoserie.

Eine Polizistin in den Straßen von New York, fotografiert von Simon Hollay.
Eine Frau in der U-Bahn, versunken in ihr Smartphone, fotografiert von Simon Hollay.
Ein Paketfahrer in den Straßen von New York, fotografiert von Simon Hollay.
Ein Zeitungsstand im Untergrund von New York, fotografiert von Simon Hollay.

Für die Studierenden der DHBW besteht in diesem Jahr die Aufgabe darin, Ihre eigene Geschichte visuell zu erzählen. Unter dem Motto »Identität« inszenieren sie ihre Sicht auf sich selbst.

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg

Die DHBW ist mit knapp 35.000 Studierenden die größte Hochschule des Bundeslandes. Das Studienkonzept mit wechselnden Praxis- und Studienzeiten ist bislang einmalig in Deutschland.

Auch im Wintersemester 2022 lehrt Simon Hollay als Dozent an der DHBW. In der Vorlesung »Dialogmarketing« erhalten die Studierenden Einblicke in die Herausforderungen guten Marketings und den ein oder anderen Tipp aus der Berufspraxis DER ATEMRÄUBER.

Interessantes

Interessantes

Alle 12 /Blog 0 /Bücher 2 /Fachwissen 10 /Filme 0 /Macht der Geschichte 0 /New Work 0 /Reale Underdogs 0 /Uncategorized 0 /unterwegs 0
OffPage-SEO
24. April 2023/von Tina von Garrel
OnPage-SEO
4. April 2023/von Tina von Garrel
Erfahre in unserem Beitrag über Suchmaschinenoptimierung, wie Du Deine Website erfolgreich in die Suchergebnisse von Google & Co. bringst.
Suchmaschinen­optimierung
15. März 2023/von Tina von Garrel
In unserer fünfteiligen Reihe »Die Macht der Geschichte« schauen wir hinter die Kulissen überzeugenden Storytellings.
Die Macht der Geschichte: Übersicht Episoden
14. März 2023/von Tina von Garrel
Erfahre die wichtigsten Fakten über Webhosting und wie Du einen guten Hoster für Deine Website findest.
Webhosting
3. März 2023/von Tina von Garrel
Wer nach revolutionären Ansätzen zur Organisationsentwicklung sucht, findet in Frederic Laloux's »Reinventing Organizations« die Kernpunkte übersichtlich zusammengefasst.
Frederic Laloux: Reinventing Organizations
1. März 2023/von Tina von Garrel
Was sind Domains? Wie sind sie aufgebaut? Und was muss ich bei der Domainregstrierung beachten? Bei uns erfährst Du es.
Domains
25. Februar 2023/von Tina von Garrel
Wir stellen Peter Sawtschenkos Praxisbuch »Positionierung - das erfolgreichste Marketing auf unserem Planeten« in unserem Buchtipp vor.
Peter Sawtschenko: Positionierung
22. Februar 2023/von Tina von Garrel
Gerade für Nutzer von WordPress ist Sicherheit ein wichtiges Thema. Bei uns erfährst Du, wie Du Deine Website vor Cyberangriffen schützen kannst.
WordPress Sicherheit
17. Februar 2023/von Tina von Garrel
Wir stellen Dir 7 praktische WordPress-Plugins vor, die Deine Arbeit mit dem CMS deutlich erleichtern.
7 WordPress-Plugins, die wir lieben
1. Februar 2023/von Tina von Garrel
Welche Gründe sprechen dafür Websites mit WordPress zu gestalten? Bei uns erfährst Du es.
5 Gründe, warum wir Websites mit WordPress gestalten
29. Januar 2023/von Tina von Garrel
Was genau sind WordPress-Plugins und -Themes? Und wozu sind sie überhaupt gut?
Was sind WordPress-Plugins und -Themes?
18. Januar 2023/von Tina von Garrel
Mehr laden
© 2025 DIE ATEMRÄUBER
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Instagram
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies ändern
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen